Was ist SUPRAdisc II HP?
Die SUPRAdisc II HP Module bieten eine Zwei-Schritt-Filtration in einem Modul, basierend auf dem „Inside-Outside-Separator“-Konzept. Die Module nutzen eine grobe und eine feine Schicht gemeinsam, wodurch eine grobe und feine Filtration in einem Gehäuse möglich ist. Dieses Konzept mit Doppelschicht wird oft eingesetzt, wenn aufgrund von kleinen Chargen eine Filterung durch 2 Gehäuse nicht möglich ist.
Warum SUPRAdisc II HP?
SUPRAdisc II Module beseitigen bauliche Schwächen von klassischen Lentikularfiltern in einzelligem Design über die Inside-Outside-Separator-Technologie in einem Filterblockdesign.
SUPRAdisc II 16 Zoll HP Modul Doppelschicht-Konfiguration
Gebrauchsanleitung
-
SUPRAdisc II HP: Anweisungen
Download:

Klassische Kieselgur-Filterschichten
SUPRAdisc XD-Serie
- Werden Sie den vielfältigen Abscheideanforderungen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gerecht.
- In verschiedenen Durchlässigkeits-Abstufungen erhältlich. Durch die daraus resultierenden unterschiedlichen Trennschärfen der einzelnen Schichten reicht das Anwendungsspektrum von der Keimreduktion bis zur Entfernung von feinen, mittleren und groben Partikelgrößen.

Ionenreduzierte Filterschichten
SUPRAdisc CD-Serie
- Werden einer firmeneigenen Behandlung unterzogen, sodass sie nur eine äußerst geringe Konzentration an extrahierbaren Ionen enthalten und optimal für Spirituosenanwendungen geeignet sind. Ein sichtbar klares Endprodukt ohne Feinstpartikel ist das oberste Ziel bei der Filtration von Spirituosen. Bei zu hohen Calciumionenkonzentrationen können manche Bestandteile (C12–16, Fettsäureester, Terpene, Proteine oder deren Komplexverbindungen mit Metallen und/oder Phenolen) von Spirituosen ausfällen. In Tannin-haltigen Spirituosen, wie Whisky und Brandy, kann Magnesium ebenfalls Ausfällungen verursachen. Standardfilterschichten enthalten kleine Mengen dieser extrahierbaren Ionen aus den Rohmaterialien.