Partikelfiltration für ein reines Produkt – und ein reines Gewissen
Bei Spirituosen wie Whisky, Tequila, Wodka, Rum, Gin und Brandy erwarten Kunden ein optisch klares, stabiles Produkt. Die Produkte sollen nach der Abfüllung frei von Schwebstoffen und Trübungen sein.
Bei der Herstellung von Spirituosen werden an verschiedenen Stellen im Prozess Partikel abgetrennt. Dabei kommen folgende Verfahren zum Einsatz:
- Holzfass-Kohleabscheidung – typischerweise bei der Produktion von Whisky und anderen braunen Spirituosen nach der Fassreifung
- Aktivkohleabtrennung – häufig bei Wodka und Tequila nach der Aktivkohlebehandlung
- Endiltration – ein letzter Schritt vor der Abfüllung zur Sicherstellung eines klaren Produkts
- Allgemeine Partikelabtrennung – zum Entfernen von Rückständen wie Zuckerkristallen bei Rum oder Gewürzpartikeln bei Gin
Füllen Sie das Formular aus, um in Zukunft neue Informationen zu erhalten
Vielen Dank!
Danke für Ihr Interesse an Pall Lösungen für Lebensmittel und Getränke und Ihre Anfrage nach zukünftigen Updates.
Lebensmittel und Getränke



